Bodenqualität & -verschmutzung

Die Bodenqualität hat einen entscheidenden Einfluss auf die durch den Boden bereitgestellten Ökosystemdienstleistungen. 
Der erhöhte Eintrag von Schadstoffen infolge anthropogener Aktivitäten können die Bodenqualität negativ beeinträchtigen, wodurch die Bodenfunktion abnimmt. Diese Entwicklungen sind insofern kritisch, da die Böden sich über Jahrtausende entwickeln und daher als nicht-erneuerbare Ressource angesehen werden. Stöbern Sie daher durch das Informations- und Datenangebot zu diesem Thema auf umwelt.info und erfahren Sie, wie in welcher Verbindung Bodenqualität und -verschmutzung stehen.

Pflanzenkeimlinge im Boden vor tiefstehender Sonne
Foto: Julian Pablo Dayag, unsplash.com

Bodenqualität

Eine entscheidende Größe für die Bodenqualität ist die organische Bodensubstanz. Die organische Bodensubstanz teilt sich in die Kategorien Biomasse (lebende Organismen) und Humus (tote organische Substanz) auf. Sie dient als wesentliche Lebensgrundlage für Bodenorganismen, wirkt strukturbildend und steuert als Speicher- und Puffermedium für Wasser, Nähr- und Schadstoffen das Rückhaltevermögen der Böden von Nähr- und Schadstoffen. Zudem nimmt sie eine zentrale Rolle im Kohlenstoffkreislauf ein, da sie eine wichtige Funktion bei der Fixierung und Freisetzung klimarelevanter Gase einnimmt. Die Einschätzung des Bodenzustands erfolgt in der Regel anhand der Oberböden, da diese den höchsten Humusgehalt aufweisen und empfindlich auf Veränderungen reagieren.

Bodenverschmutzung

Stoffe und Stoffverbindungen, die aufgrund ihrer Eigenschaften und Konzentrationen schädlich für Menschen und Umwelt sein können, werden als Schadstoffe bezeichnet. Dazu zählen insbesondere Schwermetalle und Arsen, organische Stoffe und Stoffverbindungen, Pflanzenschutzmittel sowie Arzneimittel und Radionuklide. Natürlicherweise können erhöhte Schadstoffe im Boden im Rahmen der Bodenbildung auftreten, wenn Mineralien durch Verwitterung aus dem Ausgangsgestein freigesetzt werden, oder aber in Folge von Vulkanausbrüchen oder Waldbränden. Die überwiegende Mehrheit der Schadstoffeinträge sind anthropogen verursacht, beispielsweise durch Industrie, Bergbau, Landwirtschaft, Verkehr und private Haushalte. 

Foto: www.istockphoto.com