Infrastruktur & urbaner Raum

Stöbern Sie durch das Themenfeld „Infrastruktur & urbaner Raum“. Über 100 Begriffe des Umweltthesaurus wurden durch die Webredaktion von umwelt.info unter diesem Themenfeld gebündelt. Perspektivisch bietet es einen Einstieg in das gebündelte öffentlich verfügbare Angebot rund um das Leben im urbanen und ländlichen Raum, sowie deren Infrastrukturen. Neben Verkehr zählen Aspekte der städtischen und ländlichen Grundversorgung mit Wasser, Strom, Gas und Konsumgütern dazu. 

Fußgängertunnel zu einer U-Bahnstation in Berlin
Foto: Dominik Martin, unsplash.com

Verkehr und andere Infrastrukturen

Egal ob Auto, Fahrrad oder zu Fuß. Jede*r soll sicher und gesund von A nach B kommen. Doch neben dem Individualverkehr sind auch Parkmöglichkeiten und der öffentliche Nah- und Fernverkehr zu berücksichtigen. Ebenso zählen auch die Versorgung mit Wasser, Strom, Funknetz und Lebensmitteln zu infrastrukturellen Problemstellungen von Städten und Kommunen. Weiterhin muss die Entsorgung von Abwasser, Abfällen geplant und gewährleistet werden. Hierbei stehen Städte vor anderen Herausforderungen als kommunale Siedlungsgebiete. In allen Aspekten der Ver- und Entsorgung spielen auch Fragen des Umwelt-, Klima und Naturschutzes mit ein. Jede*r Einzelne kann durch Umweltwissen und -bewusstsein dazu beitragen, dass menschliche negative Umwelteinflüsse gering gehalten werden. Sei es beispielsweise durch Entscheidungen, wann man das Fahrrad oder die „Öffis“, statt des eigenen Autos nimmt oder durch Beachtung der kommunal vorgegebenen Mülltrennung. 

Urbaner & ländlicher Raum

Die Lebensweisen von Menschen unterscheiden sich u. a. in dem, ob sich jemand entscheidet im städtischen oder ländlichen Raum zu leben. Das Leben in der Stadt bietet beispielsweise oft eine bessere Anbindung durch kurze Wege und den öffentlichen Nahverkehr an Nahversorgungs-, Ausbildungs-, Arbeits-, Erholungs-, Kultur- und Sportstätten. Die Menschen im ländlichen Raum profitieren von weniger Licht-, Luft- und Lärmemissionen und von einer geringeren Flächenversiegelung ihrer Umgebung. Damit bietet das eigene Heim zumeist schon einen höheren Erholungswert. Oft stehen Kommunen im ländlichen Raum vor der Herausforderung eine nachhaltige Verkehrswende zu gestalten, da für Bürger*innen Fahrrad, Car-Sharing oder öffentlicher Nah- und Fernverkehr selten eine Alternative bilden, ohne am individuellen Lebensstandard einzubüßen.

Blick auf Durchfahrt in einem Innenhof in Wohnblock
Foto: Oliver Guhr, unsplash.com
Schlagworte